Das Team der Schule für Gesundheitsberufe Perleberg
Die Unternehmensgruppe ELBMED Prignitz
Als Unternehmensgruppe ELBMED Prignitz bieten wir Ihnen ein optimales medizinisches Leistungsspektrum in Wohnortnähe. Wir halten für Sie nicht nur die medizinische Grundversorgung, sondern auch eine Vielzahl an Spezialbehandlungen bereit. Eine moderne medizintechnische Ausstattung und sehr gut qualifizierte und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten Ihnen eine bestmögliche Behandlung.
Unsere Einrichtungen und Gesundheitsunternehmen
Zur Unternehmensgruppe ELBMED Prignitz gehören folgende Einrichtungen und Gesellschaften:
- Kreiskrankenhaus Prignitz in Perleberg
- Gesundheitszentrum Wittenberge mit Praxen in Perleberg, Wittenberge und Pritzwalk
- Schule für Gesundheitsberufe in Perleberg
- Seniorenpflegezentrum in Perleberg
- Seniorenpflegezentrum in Wittenberge
- Servicegesellschaft in Perleberg
Standort & Vorteile

Die Schule für Gesundheitsberufe Perleberg befindet sich in der Matthias-Hasse-Straße 24 – einem verkehrsgünstig gelegenen, zugleich aber angenehm ruhigen Standort am Stadtrand von Perleberg. Unsere Lage unweit der Neuen Mühle bietet eine ideale Lernumgebung in naturnaher Atmosphäre und ermöglicht unseren Lernenden konzentriertes Arbeiten in entspannter Umgebung.
Ein besonderer Vorteil: Ausreichende Parkmöglichkeiten stehen direkt vor Ort zur Verfügung – sowohl für unsere Schüler*innen als auch für Gäste und externe Dozierende. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir problemlos erreichbar, was den Zugang zu Bildung bei uns noch unkomplizierter gestaltet.
Was unsere Schule jedoch besonders auszeichnet, ist die einzigartige Struktur unserer Ausbildungsmöglichkeiten:
Dank eines breit aufgestellten Netzwerks aus vielfältigen Kooperationspartnern in der Prignitz können wir als eine der wenigen Pflegeschulen in Brandenburg die theoretische und praktische Ausbildung nahezu vollständig an einem Ort koordinieren. So ist es unter bestimmten Bedingungen möglich, alle praktischen Einsätze wohnortnah und in direkter Anbindung an unsere Schule zu absolvieren.
Gleichzeitig bleiben wir flexibel: Durch die enge Zusammenarbeit mit Klinik, Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten in der Region können wir individuell auf Lebenssituationen und Einsatzwünsche unserer Auszubildenden eingehen und bedarfsorientierte Praxisorte anbieten.
Ob zentral gebündelt oder regional gestreut – wir gestalten die Ausbildung so, dass sie zu den Menschen passt, die sie absolvieren.
Leitbild und pädagogische Ansätze

Die Ausbildung an der Schule für Gesundheitsberufe Perleberg orientiert sich konsequent an den Anforderungen des Pflegeberufegesetzes (PflBG) sowie den Rahmenplänen der Fachkommission nach § 53 PflBG. Dabei verstehen wir Pflege nicht nur als Beruf, sondern als gesellschaftlich hochrelevante Profession, die wissenschaftlich fundiertes Handeln, soziale Verantwortung und ethisches Bewusstsein erfordert.
Unser pädagogisches Leitbild ist geprägt von einem lernförderlichen, wertschätzenden und kompetenzorientierten Lernklima, das die Entwicklung fachlicher, sozialer, personaler und digitaler Kompetenzen gleichermaßen in den Mittelpunkt stellt. Ziel unserer Ausbildung ist es, die Lernenden zu verantwortungsbewussten, reflektierten und handlungssicheren Pflegefachpersonen zu befähigen, die in der Lage sind, komplexe pflegerische Herausforderungen professionell und mit Blick auf die Lebenswelt der zu Pflegenden zu bewältigen.
Innovative Lehr-Lern-Konzepte
Wir setzen auf moderne didaktisch-methodische Konzepte, die selbstorganisiertes Lernen, multiprofessionelle Perspektiven und interaktive Lernsettings fördern. Fallorientiertes Lernen, simulationsbasiertes Training und fächerübergreifende Projektarbeit sind zentrale Bestandteile unseres Unterrichts. Dabei reflektieren wir regelmäßig unsere pädagogische Praxis und entwickeln sie entlang aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und pflegepädagogischer Diskurse weiter.
Digitalisierung als Bildungschance
Ein besonderes Merkmal unserer Schule ist der hohe Grad der Digitalisierung:
Jede*r Auszubildende erhält zu Beginn der Ausbildung ein persönliches iPad als digitales Lernwerkzeug.
Unser Schulbetrieb ist nahezu papierlos organisiert: Stundenpläne, Materialien, Leistungsnachweise und Kommunikation erfolgen zentral über unsere digitalen Lernplattformen.
Unterrichtsinhalte werden multimedial aufbereitet und in virtuellen Klassenzimmern ergänzt – so ermöglichen wir orts- und zeitunabhängiges Lernen sowie ein hohes Maß an individueller Lernflexibilität.
Diese konsequente Digitalisierung fördert nicht nur medienpädagogische Kompetenzen, sondern bereitet unsere Auszubildenden gezielt auf die digitalen Anforderungen des modernen Gesundheitswesens vor.
Bildung mit Haltung
Wir verstehen Pflegebildung als transformative Aufgabe: Unsere Absolvent*innen sollen nicht nur über exzellente fachliche Fähigkeiten verfügen, sondern auch zur aktiven Mitgestaltung einer zukunftsfähigen, menschenzentrierten Pflege beitragen. Dazu gehört eine kritische Haltung gegenüber gesellschaftlichen Entwicklungen ebenso wie das Engagement für Diversität, Inklusion und Gerechtigkeit im Gesundheitswesen.
Schule für Gesundheitsberufe Perleberg – wo professionelle Pflegebildung auf moderne Didaktik und digitale Innovation trifft. Zukunft gestalten. Pflege leben.