Abwechslungsreich, lebensnah und teambildend Lernen

Projektarbeiten

Engagement, Solidarität und Austausch

Unsere Schule verankert gesellschaftliche Verantwortung, demokratische Werte und Zusammenarbeit tief in ihrem Ausbildungskonzept. Aktuell setzen wir zwei besondere Schulprojekte um:

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Wir sind offiziell auf dem Weg zur Titelverleihung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ – das weltweit größte Schulnetzwerk gegen Diskriminierung setzt sich dafür ein, dass sich über 4 500 Schulen bundesweit für Toleranz, Respekt und Zivilcourage engagieren. Für die Aufnahme ins Netzwerk mussten mindestens 70 % aller Schulmitglieder (Schüler*innen, Lehrende, Mitarbeitende) bei einer Ausschuss-Abstimmung ihre Unterstützung zusichern – diesen wichtigen Meilenstein haben wir bereits erfolgreich erreicht. In den kommenden Monaten planen wir die symbolische Ernennung, die Unterzeichnung der Selbstverpflichtung und die Auswahl eines Paten oder einer Patin.

Blutspendeaktion im Ausbildungsalltag

Jede Klasse initiiert während der Ausbildung mindestens einmal eine Blutspendeaktion auf dem Schulgelände. Diese hervorragende Gelegenheit fördert nicht nur den Zusammenhalt untereinander, sondern leistet gleichzeitig einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag – solidarisch, verantwortungsvoll und nachhaltig organisiert.

 

Kursfahrten mit wechselnden Anlässen

Darüber hinaus bereichern gemeinsame Kursfahrten unseren Lehrplan. Themen, Ziele und Zeitpunkte variieren – seien es Besuche in Pflegeeinrichtungen, Exkursionen zu Bildungsstätten oder Erlebnisse im Rahmen der Gesundheitsbildung. Diese Fahrten fördern fachliche Reflexion, stärken das Wir-Gefühl und ermöglichen interkulturelle sowie interdisziplinäre Begegnungen.

schule_blutspende